
Professur
Prof. Dr. Bernd Heitzer
Corporate Banking
Rektor
Funktion & Engagement
Bernd Heitzer ist seit 2006 Inhaber der Professur für Corporate Banking und wurde zudem 2013 zum Rektor der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management (HFM) gewählt. Schwerpunktmäßig vermittelt er in seiner Lehrtätigkeit Themen rund um die Finanzierung und Bewertung mittelständischer Unternehmen.
Bernd Heitzer wirkte maßgebend am Auf- und Ausbau der damals frisch gegründeten Hochschule (vormals: Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe) mit. Als Rektor handelt er nach der Prämisse, den Instituten in der Finanzwirtschaft mit bedarfsorientierten Studien- und Weiterbildungsangeboten ein Instrument zur Verbesserung der eigenen Arbeitgeberattraktivität zu bieten, insbesondere vor dem Hintergrund der Personalfindung und Fachkräftebindung. Die ständige Weiterentwicklung der Hochschule für optimale Inhalte und Angebote steht für ihn dabei an oberster Stelle. Darüber hinaus treibt Bernd Heitzer den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Finanzpraxis weiter voran; durch den intensiven Austausch mit der Praxis werden wichtige Impulse für die Forschung gewonnen.

Werdegang
Berufliche Stationen
Bernd Heitzer war vor seiner Tätigkeit an der HFM u.a. als Projektmanager im Bereich Infrastrukturfinanzierung der NRW.BANK und als Beteiligungsmanager im Bereich Equity Investments der WestLB AG tätig. Nach einigen Jahren Lehr- und Forschungsarbeit als Professor an der Hochschule, hat er seit 2013 auch die Funktion als Rektor inne.
Wissenschaftliche Ausbildung
Bernd Heitzer absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen und war danach mehrere Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster tätig. Im Jahr 2000 folgte die Promotion mit einer Arbeit über die Gestaltung von Venture Capital-Finanzierungen.
Publikationen
- Viets, A. / Heitzer, B. / Leker, J. (2023): Covenants im Firmenkundenkreditgeschäft - Eine empirische Analyse der Anwendungspraxis, Auswirkungen und ESG-Trends in der Sparkassen-Finanzgruppe, in: Corporate Finance, 11-12/2023, S. 263-269.
- Hach, T. / Heitzer B. (2023): Private Equity in der Sparkassen-Finanzgruppe, in: CORPORATE FINANCE, 03-04/2023, S. 53-55
- Stein, G. / Heitzer, B. (2022): Nachhaltigkeitskriterien in der Mittelstandsfinanzierung deutscher Sparkassen, in: CORPORATE FINANCE, 11-12/2022, S. 306-312
- Jordan, F. / Heitzer, B. (2022): Kreditrisikominderungstechniken im gewerblichen Kreditgeschäft deutscher Sparkassen, in: CORPORATE FINANCE, 07-08/2022, S. 189-195
- Heitzer, B. (2017): Liquidität aus Working Capital, in: Return - Magazin für Transformation und Turnaround, 2017, Heft 2, S. 38-39.
- Heitzer, B.(2015): Restrukturierung im Mittelstand, in: Fahrenschon, G./Kirchhoff, A. G./Simmert, D. (Hrsg.): Mittelstand - Motor und Zukunft der deutschen Wirtschaft, Erfolgskonzepte für Management, Finanzierung und Organisation, Wiesbaden, 2015, S. 75-86.
Expertentätigkeit
Bernd Heitzer ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Finanzwirtschaft (DGF), Mitglied im Kuratorium der Stiftung für die Wissenschaft sowie im wissenschaftlichen Beirat zum Planspiel Börse tätig.
Lehrbeauftragte der Professur
- Neil Benfield | Director | business communications training
- Dr. Mark Hill | Mitglied der Geschäftsführung | awk AUSSENWERBUNG GmbH
- Dr. Ulrich Kater | Chefvolkswirt | DekaBank